Ein guter und professioneller Lektor muss ein wahres Multitalent sein.
Natürlich muss er auf der einen Seite die fachlichen Kompetenzen nachweisen können. Dazu gehört zum Beispiel, dass er sich in Fragen des Marketings, rechtlicher Bestimmungen und über allgemeine Tätigkeiten, die in sein Aufgabengebiet fallen, auskennt.
Der Lektor muss dafür sorgen, dass aus einem rohen, noch unfertigen Manuskript ein brauchbares Buch oder ein guter Fachartikel wird.
Außerdem trägt er dafür Sorge, dass der Autor zu einem Verlag gelangt, beziehungsweise, dass erfolgreiche Vertragsverhandlungen geführt werden.
Der Erfolg seiner Arbeit hängt überwiegend von Kontakten ab, das heißt, er muss in der Lage sein, auf Menschen zuzugehen und gewissermaßen für sich selbst zu werben, er muss aber auch Kontakte pflegen und Verbindungen erhalten. Nur so ist es möglich, dass er als Freiberufler genügend Aufträge bekommt, um von seinem Beruf auch leben zu können.
Er muss bei der Betreuung eines Autors fähig sein, die Waage zu halten und sinnvolle Kritik zu üben und dennoch auf die Wünsche und Vorstellungen des Autors einzugehen. Dazu gehört ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen.
Damit ist der Lektor – neben einer guten Vorlage natürlich – die wohl wichtigste Person für einen Autor auf dem Weg zum Erfolg.
Das gilt auch für die Zeit nach der Veröffentlichung, wenn ein fachkundiger Lektor den Autor in Bezug auf dessen weitere Entwicklung betreut.